Old Tablers– Die Idee

Old Tablers ist eine parteipolitisch und konfessionell neutrale Vereinigung von Männern im Alter ab 40 Jahren,
die vormals Mitglieder der Organisation Round Table waren. Die Idee und die Organisationsform von Old Tablers
hat ihren Ursprung in der Tradition des englischen Clublebens: Örtlich selbständige ‘Tische’ führen jeweils
etwa 20 bis 25 Männer unterschiedlicher Berufe und Wirkungsweisen zusammen.

Erwartet wird von den Mitgliedern Aufgeschlossenheit und Interesse gegenüber traditionellen wie
neuen Ideen und Entwicklungen. Ein wesentlicher Teil des Clublebens ist deshalb der Information über die Ursachen
und Auswirkungen aktueller Entwicklungen und dem Austausch von Berufs- und Lebenserfahrung der Tischmitglieder
untereinander gewidmet. Der einzelne kann auf diese Weise Standpunkte und Meinungen auch aus der Sicht anderer
heraus kennen lernen und seinen Horizont über den eigenen Erfahrungsbereich hinaus erweitern.

Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen und Verhaltensweisen fördert bei den Mitgliedern eine
Form der Toleranz, die Gemeinsamkeiten über Unterschiede hinweg entwickelt und dabei Gräben nicht zuschüttet,
sondern Brücken darüber baut.

Old Tablers– Die Freundschaft

Das Tischleben beschränkt sich nicht auf den einzelnen Tisch, sondern führt weit darüber hinaus.

In einer Vielzahl von Treffen und Veranstaltungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
lernen sich die Mitglieder von Old Tablers aus unterschiedlichen Regionen, Ländern und Kulturen kennen,
begründen neue oder pflegen langjährige Freundschaften, die ihren Ursprung in der Zeit
der Mitgliedschaft bei Round Table fanden.

Old Tablers Deutschland vereint mehr als 230 Tische mit über 4200 Mitgliedern.

Ihre Zahl ist seit 1969 ständig gewachsen. Verständliches Ziel ist, die Organisation zu vergrößern und
altersbedingt ausscheidenden Round- Table-Mitgliedern ein gleichartiges, weiterführendes Betätigungsfeld zu bieten.

Old Table- 190 Potsdam

Die örtlichen Clubs von Old Tablers Deutschland treffen sich zumeist einmal monatlich zu einem Tischabend.
Wir in Potsdam treffen uns an jedem zweiten Montag im Monat im Restaurant Maison Charlotte im historischen
Holländischen Viertel in Potsdam. Dieser Tischabend beginnt häufig mit einem gemeinsamen Abendessen und
hat in der Regel einen Vortrag aus den eigenen Reihen oder von einem Gastreferenten im Mittelpunkt.

Daneben gehören die ‘Regularien’ zum normalen Verlauf des Abends. Bei manchen Treffen, die außerhalb
der regulären Tischabende stattfinden, sind  die Partnerinnen der Tischmitglieder ebenfalls anwesend.

Der Potsdamer OT 190 unternimmt diesbezüglich sehr viel, Spargelessen auf einem historischen Spargelhof,
Martinsgansessen oder auch Ausflüge, Reisen zu Partnertischen, gemeinsame Kultur- und Sportevents.

Mit Hilfe unserer Aktivitäten z.B,
"4 Sterne über Potsdam" (gemeinsam mit dem Round Table 190 Potsdam) bei der vier Sterneköche
für ein erlesenes Publikum kochen und der Reinerlös für wechselnde soziale Projekte gespendet wird
sowie dem jährlich statt findenden Klassikkonzert in Potsdam, bei dem alle Potsdamer Serviceclubs
gemeinsam einladen und auch dort den Erlös spenden, helfen wir Kinder- und Erwachsenenprojekten.